SAP ist ein Dickschiff, Na und?

SAP ist ein Dickschiff, Na und?

Dein Job in 3 Worten. Hier ein paar kleine Beispiele für euch:

Suchen, anklicken, Pause! Software against Programmers. Smile and Pay.

Es gibt viele lustige Akronyme für die Software aus Walldorf. In der Branche ist es mehr ein Gag als wirklich ernst gemeint zu sein.

Eigentlich sollten wir der SAP doch alle wirklich dankbar sein, mit Ihrer monolitischen, manchmal undurchschaubaren Software und Produktpolitik und den oft unverständlichen Fehlermeldungen schafft Sie für uns eine sichere Auskunft.

Für viele da draußen ist SAP sicher ein Buch mit sieben Siegeln. Unverständlich, kompliziert und nicht zu bändigen. In Sachen Applikation muss Ich euch da auch recht geben. Persönlich habe Ich in 90% der Fälle keine Ahnung was dass SAP System macht. Ausgenommen sind so nette Sachen wie der Solution Manager, das Enterprise Portal oder ein TREX. Wenn es aber an die verschiedenen Module geht bin Ich ein unbeschriebenes Blatt.

Und im Bereich Technologie? Da ist die SAP natürlich nicht viel besser, ABAP, JAVA, Tomcat, ein bunter Strauß aus Technologien und Produkten. Ein Strauß den man nur durchschauen muss. Wie bei einem Strauß Blumen für eure/n Angebetete/n besteht ein SAP System aus vielen einzelnen Komponenten und Bestandteilen. Wenn man sich die Zusammenhänge halbwegs klar macht, kann man das System viel besser beherrschen.

Beispiele gefällig?

Wer weiß aus was ein SAP AS ABAP besteht kann aus einem Standard SAP Netweaver ein ERP System machen.

Wer den Ablauf eines SAP Starts kennt und versteht, kann auch ganz schnell herausfinden was aktuell schief läuft.

Alles keine neuen Erkenntnisse, aber Ich erlebe es immer wieder das sich erfahrene Berater bei der Fehlersuche doch ziemlich schwer tun. Vielleicht ist es meine Erfahrung, vielleicht mein natürlicher Wahnsinn, aber Ich kann die “Muster” im Fehler sehen und finde bei 90% der Probleme eine Lösung. Die restlichen 10% sind dann meistens in Bereichen verortet in denen Ich mich nicht 100% auskenne. In der Schnittstelle zwischen Applikationen zum Beispiel, da gibt es Kollegen die mir Jahre voraus sind. Auch werde Ich nicht für mich proklamieren dass Ich alles weiß, weiß Gott nicht! Es gibt da draußen viel begabtere und wissendere Kollegen als meine Wenigkeit. Ich kann in meinen Gebieten gut mit schwimmen, aber in anderen lasse Ich lieber die Kollegen vortreten.

In diesem Sinne, versucht die Abläufe eines SAP Systems zu verstehen! Was machen die einzelnen Komponenten? Welche Schritte brauche Ich für einen DB Connect? Was passiert beim Druck aus dem SAP System heraus? Wo hat mir der Kunde Fallstricke gestellt? Versteht das System und versteht euren Kunden und werdet ein guter Berater!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert