Google Cloud Storage Preisanpassungen ab 2023

Google Cloud Storage Preisanpassungen ab 2023

Liebe Leser, Liebe Kunden,

Fehler sollte man zugeben und daraus lernen. Das heißt, eigentlich ist es kein Fehler, nur die Umstände haben sich geändert. Google hat zwei Preisanpassungen bekannt gegeben die für die Verwendung von Cloud Storage gelten. Die erst gilt seit Oktober 2022 und die zweite wird ab April 2023 gelten. Was auf den ersten Blick marginal aussieht, hat teilweise enorme Auswirkungen auf die Kosten für SAP HANA Backups. Welche Auswirkungen das sind, findet Ihr in den folgenden Abschnitten.

Status Quo

Meine aktuelle Standardempfehlung ist eigentlich relativ Simpel gewesen. Wenn Sie einen guten Kompromiss zwischen Aufbewahrungszeit und Kosten haben möchten, nutzen Sie Nearline Storage. Die Speicherung ist kostengünstig und das löschen der Daten nach 30 Tagen kostenfrei. Je nach Anforderungen zu Sicherheit und Regionalität können Sie eine beliebigen Speicherort wählen.

Das führt dann zum Beispiel zu folgenden Szenarien:

Kunde 1Kunde 2
DB Größe (TB)4,8 TB1,5 TB
Bucket Locationeur4eur4
Retention via HANA Cockpit31 Tage31 Tage
Bucket Größe (Durchschnitt seit Mai 2022)40 TB26 TB
Nearline Class A Operations (Durchschnitt seit Mai 2022)~18.000~24.000
Networking Traffic Egress GCP Replication within Europe Usage (TB)21,24 TB17,28 TB
Kosten für Speicherung im Monat September 2022645,59 €487,69 €

Der SKU “Networking Traffic Egress GCP Replication within Europe Usage” ist dabei bisher nur im Oktober 2022 ersichtlich und wird Stand 28.10.2022 noch mit 0,00€ pro GB ausgewiesen. Der Schein trügt aber, denn seit 01.10.2022 werden 0,02€ für jedes transferierte GB in Dualen und Multiplen Regionen erhoben. Die ab April 2023 anfallende Änderung in der Verdoppelung der Kosten für Class A Operationen ist dabei nahezu zu vernachlässigen. Bei beiden Kunden wird sich der Betrag zwar signifikant erhöhen, aber eben nur von 0,22€ auf 0,44€ im Monat. Typischer Fall von lebbert sich (dt. summiert sich), aber selbst bei sehr großen Instanzen wird sich das ganze im zweistelligen Euro Bereich bewegen.

Berechnungen

Aber schauen wir uns doch wirklich mal an welche Auswirkungen das hat. Ich habe mir dazu einmal die Monate Juni bis September angeschaut und entsprechend dem Anteiligen Datentransfer aus Oktober die Datentransferraten für diese Monate berechnet. Bei Kunde 1 lag die anteilige Datentransferrate bei etwa 60%, bei Kunde 2 bei etwa 80% der gesamten Bucketgröße. Das liegt zum Beispiel an unterschiedlichen Anforderungen an die Häufigkeit von Full-Backups der SAP HANA Datenbank.

Schauen wir uns mit diesem Wissen doch einmal den Kostenvergleich zwischen den verschiedenen Preismodellen für Kunde 2 an.

monatl. Kosten in eur4 nach PreismodellOktoberSeptemberAugustJuliJuniDurchschnitt (Juni – September)
bis Oktober 2022490,20 €616,66 €611,27 €614,55 €606,56 €612,29 €
Oktober 2022 – April 2023859,47 €1081,25 €1071,80 €1077,74 €1063,45 €1072,56 €
Ab April 2023859,67 €1081,50 €1072,07 €1078,- €1063,71 €1073,82 €
Steigerung Aktuell – April 202375,37 %75,38 %75,38 %75,38 %